therapiebehandlungen
in der pysiotherapeutischen praxis
wolfgang metschitzer
Nach der eingehenden Anamnese und körperlichen Untersuchung beginnen wir
mit den therapeutischen Maßnahmen, zugeschnitten auf Ihre individuellen Anforderungen.
Auch die Terminvereinbarung richtet sich, wenn möglich, nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten.
ChIROpraktik nach DR. Ackermann
Mehr Info: http://www.ackermann-institutet.se/de/
Im Volksmund salopp als "Einrenken" bezeichnet, stellt die Chiropraktik einer der effizientesten Therapieformen am Bewegungsapparat dar. Chiropraktik bedeutet "mit der Hand behandeln".
Dabei werden durch spezielle Griffe und eine völlig gewaltlose Manipulation Subluxierte Wirbel wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückgebracht oder Gelenke mobilisiert. Dem leider immer noch verbreiteten Herumreißen an der Wirbelsäule und an Gelenken ist längst -bedingt durch jahrzehntelange Forschung -das sanfte und punktgenaue Reponieren (Wiedereinrichten) gefolgt. Heute zählen die sanften schwedischen und amerikanischen Techniken zu den besten der Welt.
Voraussetzung, wie bei jeder Behandlungstechnik,ist eine genaue Anamnese und Diagnostik des Patienten um eine Kontraindikation (Gegenanzeige, wie z.B. Alter, Osteoporose, längere Kortisoneinnahme, Blutverdünnung...) auszuschließen! Chiropraktik greift in die Statik des Menschen ein und geschieht -richtig ausgeübt - immer gezielt, sanft und niemals mit Gewalt. Ein nicht an seinem Platz befindlicher Wirbel wird durch einen schmerzlosen Impuls in seine richtige Position reponiert. Das von Patienten oft befürchtete "Ausleiern" oder "Überdehnen" der Strukturen kann bei gekonnter Chiropraktik anatomisch gar nicht stattfinden, da der Wirbel sozusagen nur an seinen ursprünglichen natürlichen Platz zurückgebracht wird.
Die Behandlung wird im Allgemeinen als sehr wohltuend empfunden. Meistens ist auch schon nach der ersten Behandlung ein Erfolg spürbar, in der Regel sind jedoch mehrere Termine erforderlich, um eine endgültige Stabilisierung zu erreichen, auf die sich dann auch die Weichteile wie Muskeln, Sehnen, Bänder und Nerven einstellen. Die Anzahl der angewandten Behandlungen ist abhängig von Ihren Symptomen und deren Dauer. Die Chiropraktik umfasst Diagnose, Behandlung, Rehabilitation und Prävention von Rückenschmerzen.
Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Stephen Typaldos d.O.
Mehr Info: http://www.fdm-europe.com/de_DE/
Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) ist eine effektive, intensive Methode zur schnellen und gezielten Behandlung von Schmerzzuständen und Bewegungseinschränkungen.
Das Fasziendistorsionsmodell wurde vom amerikanischen Arzt und Osteopathen Stephan Typaldos entwickelt und ist eine spezielle Betrachtungsweise körperlicher Beschwerden, wie zum Beispiel Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
Diese Probleme werden auf spezifische Verformungen oder Verdrehungen (Distorsionen) des Bindegewebes (Faszien) zurückgeführt.
Die Diagnose im FDM beruht im Wesentlichen auf folgenden Komponenten:
Beobachtung der Gestik des Patienten
Genaue Beschreibung der Beschwerden,Verlauf der Erkrankung, Ursache und Unfallmechanismus= Anamnese
Untersuchung (Mobilisationstest, Provokation und Palpation) Durch Anwendung spezieller Handgriffe werden die Faszien anatomisch korrigiert wodurch Schmerz und Bewegungseinschränkung verschwinden oder gelindert werden.
FDM eignet sich besonders bei folgenden Beschwerdebildern:
Anhaltende postoperative Beschwerden
Akute Sport-, Arbeits-und Freizeitverletzungen wie z.B. Zerrungen oder Verstauchung des Knöchels
Chronische Beschwerden der Wirbelsäule, Schulter, Knie und Hüfte
Hexenschuss, steifer Nacken
Kopfschmerz
Symptomen wie Sensibilitätsstörungen, Kraftverlust oder fehlendes Balancegefühl
OSTEOPATHIE
Mehr Info: http://www.oego.org/pages/de/startseite.php
Osteopathie ist eine eigenständige, und in zunehmenden Umfang auch medizinisch wissenschaftlich begründete, ganzheitliche, manuelle Behandlungsmethode.
Sie beruht auf der Erkenntnis, dass ein reibungsloser, gesunder Ablauf der Lebensfunktionen von der ungestörten Mobilität der Strukturen des Körpers abhängig ist.
Osteopathie zeichnet sich durch die Förderung und Unterstützung der Selbstheilungskräfte der Patient_innen durch individuell ausgewählte und den osteopathischen Prinzipien angepasste manuelle osteopathische Techniken aus.
Osteopathie wird erst durch die Einbeziehung aller Systeme des Menschen (strukturell-funktionelles System, viscerales System und craniosacrales System) ihrem ganzheitlichen Anspruch gerecht.
Myoreflextherapie
Wenn das Zusammenspiel der Muskeln nicht mehr funktioniert und die Belastung bestimmter Muskeln schmerzt, versucht der Körper, diesen Fehler auszugleichen. Man nimmt automatisch eine Schonhaltung ein, die die betroffenen Muskeln zwar entspannt, dafür aber an anderen Stellen zu Verspannungen und Schmerzen führen kann. Zum einen verursachen verspannte und damit schlecht ernährte Muskeln direkt Schmerzen. Diese Muskelschmerzen ziehen typischerweise im Körper umher und strahlen entsprechend der Anatomie unterschiedlich aus. Die Beschwerden ziehen dann vom Nacken in den Kopf, vom Nacken in den Schultergürtel und die Arme, vom Gesäß bis ins Knie oder die Wade.
Zusätzlich sind kontrakte, verkürzte und verspannte Muskeln sehr häufig die Übeltäter, welche Nervenäste, Nervengeflechte und Blutgefäße genauso strangulieren können, wie sie Gelenke fesseln und blockieren können. Sehr häufig haben Nervenschmerzen keinen kranken Nerv als Ursache, sondern sie werden in ihrer Durchblutung durch Muskelkräfte abgeschert. lschialgien, taube und kribbelnde Hände und Beine sowie bohrende Schmerzen können so über muskuläre Gleichgewichtsbehandlungen aufgelöst werden.
Hier kommt die Myoreflextherapie ins Spiel: Um überspannte Muskeln zu erkennen, tastet ein erfahrener Myoreflextherapeut das Muskelsystem des Körpers ab und findet so heraus, welche Muskeln - auch in Ruhe - besonders angespannt sind. Hat er diese gefunden, erhöht er den Druck auf den gedehnten Muskel so lange (ist Schmerzhaft) bis sich dieser entspannt
Durch diese Druckpunktstimulation wird die ohnehin schon überhöhte Spannung im Muskel so hoch, dass der Körper automatisch gegenreguliert·. Dies ist das Prinzip der Übersteuerung. Es wird ein Reflex ausgelöst, der zur Lösung der Spannung führt. Ist die Spannung gelöst, lassen Beschwerden oft sehr schnell nach.
physiotherapie
mehr Info: https://www.physioaustria.at/
Manuelle Therapie
Bei dieser Form der klassischen Physiotherapie arbeitet der geschulte Therapeut ausschließlich mit seinen Händen. Mit speziellen Griffen kann er Bewegungsstörungen, Faszienverklebungen und Fehlfunktionen lokalisieren, analysieren und direkt behandeln.
CRANIOMANDIBULÄRE DYSFUNKTION - CMD
CMD beschreibt einen Überbegriff für strukturelle, funktionelle, neuronale und/oder psychische Fehlregulationen des Kiefergelenkes, der Kaumuskulatur und der dazugehörigen Strukturen im Mund und Kopfbereich.
Taping
Bei Profisportlern gehören die bunten Tapes, die Muskeln und Gelenke entlasten und so manchen Schmerz in Luft aufzulösen scheinen, schon seit einigen Jahren zur „Grundausstattung”.
Taping mindert Schmerzen in Muskeln und Gelenken und hat seinen festen Platz in der Behandlung von Überlastungssyndromen wie dem „Tennisarm” oder Achillessehnenreizungen. Eine wohltuende Wirkung haben die bunten Streifen auch bei Spannungskopfschmerzen, Migräne und Verspannungen. Ebenso eignen sich die Kinesio-Tapes zum Auflösen von Lymphstaus und werden zum rascheren Abbau von Hämatomen angewandt.
Therapiekosten 2023
Physiotherapie* bis 30 Minuten
Tarif Erwachsene ab 16 Lj - 49€
Tarif Kinder* + ab 90 Lj - 35€
Physiotherapie bis 45 Minuten
Tarif Erwachsene ab 16 Lj - 72€
Tarif Kinder* + ab 90 Lj - 50€
Hausbesuche inkl. Pauschale
Tarif Erwachsene ab 16 Lj - 62€
Osteopathie* bis 60 Minuten
Tarif Erwachsene ab 16 Lj - 110€
Tarif Kinder* + ab 90 Lj - 80€
Osteopathie bis 30 Minuten
Tarif Erwachsene ab 16 Lj - 60€
* Physiotherapie beinhaltet: Erstgespräch, Befunderhebung, Befundbesprechung, Therapievorschlag und Behandlung
Physiotherapie = HG / EHG : beinhaltet sämtliche Therapieformen, wie z.B. manuelle Therapie, Lymphdrainage, Massage, therapeutische Übungen, ....
*Osteopathie ist eine Privatleistungen, d. h., wird von Kasse nicht bewilligt!! (ev. von Privatversicherung)